Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Gestalttherapeutin sorge ich für einen sicheren Rahmen, in dem der vertrauensvolle zwischenmenschliche Kontakt wesentlich für die therapeutische Arbeit ist.
Auf dieser Basis unterstütze ich Sie darin, Belastungen, Konflikte und Verletzungen wahrzunehmen und zu benennen sowie den damit verbundenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.
Dabei geht es darum, den Phänomenen, die sich im „Hier und Jetzt“ zeigen, nachzugehen.
Das können zum Beispiel Belastungen sein, die sich auf emotionaler Ebene über Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Wut oder Angst ausdrücken.
Das können Reaktionen auf körperlicher Ebene sein, wie Erschöpfung, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Schlafstörungen oder andere Symptome, für die es keinen somatischen Befund gibt.
Das können „alte“ Reaktionsmuster sein, die früh als Überlebensstrategie entwickelt wurden, im heutigen Lebenskontext aber nicht mehr hilfreich sind.
Ziel der therapeutischen Arbeit ist es, einen konstruktiven Umgang mit aktuellen und biografischen Wunden zu ermöglichen und einen Heilungsprozess in Gang zu setzen.
Das Erleben abgespaltener Gefühle und die Würdigung verdrängter Persönlichkeitsanteile erleichtern dabei die Einordnung, Verarbeitung und Integration von Verletzungen und Traumata.
Die Bearbeitung von inneren Blockaden und Hindernissen ermöglicht einen bewussten Kontakt zu sich selbst und der Umwelt. Sie schafft Raum für Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.